Cyanotypie

 

Die Cyanotypie (Griechisch wörtlich „Blaudruck“), auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen.

Die Belichtung erfolgt unter einem Schatten werfenden Gegenstand als Fotogramm oder mit einem Kontakt-Negativ mit UV-Licht.

Quelle: Wikipedia

 

„Flügelt ein kleiner blauer Falter vom Wind geweht, ein perlmutter Schauer, glitzert, flimmert, vergeht.“

Hermann Hesse

 

Sommer I

Unikat, 19.6.22.1

 

Sommer II

Unikat, 19.6.22.2

 

Sommer III

Unikat, 19.6.22.3

 

Schachbrettblume I

Unikat, 22.5.22.1

 

Schachbrettblume II

Unikat, 22.5.22.2

 

Schachbrettblume III

Unikat, 22.5.22.3

 

Schachbrettblume IV

Unikat, 13.5.22.1

 

Schachbrettblume V

Unikat, 13.5.22.2

 

Schachbrettblume VI

Unikat, 13.5.22.3

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador