Daniela Altmannshofer 

Geboren 1981 in Füssen im Allgäu 

Ich lebe und arbeite in Ulm

Daniela Altmannshofer

Meine künstlerische Intention

 

Ich schaffe Werke, die Raum für Interpretation und Reflexion lassen. Durch mein Streben nach Reduktion entsteht in den Druckgrafiken und Collagen oft eine ruhige, aber dennoch kraftvolle Atmosphäre, die den Betrachter zum Nachdenken anregt. In den Kohlearbeiten dagegen ist die Spannung fast greifbar – Vibrationen und Bewegungen erfassen dabei auch den Betrachter.

Meine Kunst ist geprägt von Experimenten und Querverbindungen zwischen verschiedenen Techniken und Konzepten. Dabei betrachte ich Kunst nicht als statisches Produkt, sondern als fortwährenden Prozess der Entdeckung.

Thematisch beschäftigen sich viele meiner Arbeiten mit Umbrüchen und Aufbrüchen im Leben. Ich lote das Maß der Unordnung aus. So entstehen Werke, in denen man mitten­drin zu sein scheint in der Veränderung.

Gleichzeitige gilt mein Interesse der Möglichkeit des kurzen Innehaltens im scheinbaren Chaos. Raum und Zeit werden dadurch zur Chance. Der Ausgang bleibt dabei stets offen.

Die Poesie der Werke liegt in der subtilen Reduktion von Form und Eindeutigkeit, die den Betrachter dazu einlädt, eigene Perspektiven, Gedanken und Ideen zu entwickeln.

     „Poesie fängt
       da an, wo
       Eindeutigkeit
       aufhört “

 


Ausbildung 

 

2024–heute | Freie künstlerische Weiterbildung

2021–2023 | Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart, 5 Semester, Abschluss Vordiplom in Freier Grafik

Dozenten: Roy Tomlinson (Kohlearbeiten), Rolf Kilian (Experimentelle Grafik), Prof. Frederick Bunsen (Kunst Theorie und Zeichnen), Bettina Bauer (Radierung), Carl M. Lämmle (Hochdruck), André Dugin (Komposition und Zeichnen), Dr. Carla Heussler (Kunstgeschichte), Felix Sommer und Gerd Albrecht (Illustration)

 

2008–2021 | Gestaltung von Druckunterlagen, Werbematerialien und Webseiten im Marketing 

2001–2008 | Typografie und Gestaltung von Fachbüchern 

2001 | Abschluss Berufsausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien


Ausstellungen

 

Einzel-Ausstellungen


Gruppenausstellungen

 

Einzel-Fotoausstellungen

  • 2018 | Das Prinzip aller Dinge | Museum Roßhaupten
  • 2011 | Berlin Citylights | Museum Roßhaupten
  • 2008 | Ein Drache lernt fliegen | Museum Roßhaupten

Preise

 

2023 | 3. Platz beim Kunstpreis zum Aschermittwoch der Freien Kunstschule Stuttgart mit dem Werk „Krieg, Hoffnung, Frieden“, Triptychon 

Dem Preisgericht gehörten an: Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, M.A. (Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg a.D.), Prof. Dr. Dr. Michael Eckert (Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen), Martin R. Handschuh (Rektor der Freien Kunstschule Stuttgart), Kirchenrat Johannes Koch (Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Rolf Kilian (bildender Künstler und Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart) sowie Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen (Kunstbeauftragter der Diözese Würzburg a.D.).

Presse